top of page
AutorenbildBike Region Voralpen

Jahresbericht 2024


Nachdem wir Ende 2023 die Finanzierung für unser Folgeprojekt «Konzept Mountainbike-Routen Naturpark Gantrisch» sicherstellen und das neue Projektteam im Frühling bilden konnten, sind wir voller Elan ins neue Projekt gestartet. Auch in diesem Projekt ist die kooperative Zusammenarbeit mit den Gemeinden, Fachstellen, Ämtern und Vereinen ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg. Wir sind sehr dankbar über diese wertvolle Unterstützung aller Akteure und fühlen uns gestärkt die Herausforderungen gemeinsam zu meistern.

 

 

PROJEKT

Das Projekt «Konzept Mountainbike-Routen Naturpark Gantrisch» baut auf dem abgeschlossenen NRP-Projekt «Aufbau Bike- und Fahrradregion Gantrisch» auf, welches im Mai 2023 abgeschlossen wurde und geht die Detailplanung der identifizierten prioritären Massnahmen an. Aufbauend auf der freigegebenen Strategie entsteht im NRP-Folgeprojekt das Detail- und Realisierungskonzept für die Mountainbike-Routen.

 

Rund um die Stadt Bern in Richtung Naturpark Gantrisch fehlen offizielle Mountainbike-Routen. Mit dem Projekt soll diese Lücke geschlossen werden und die Mountainbiker*innen auf geeignete Routen gelenkt werden. Im Weiteren soll die Koexistenz zwischen Mountainbiker*innen und Wandernden gefördert und vorangetrieben werden. Konkret wird eine neue Route im Raum Längenberg von Bern – Riggisberg sowie von Bern – Swiss Bike Park – Schwarzenburg geplant.

 

Die Zielgruppen beider Routen umfassen einerseits den Tourenfahrer, welcher auf der etwas einfacheren und dennoch naturnahen Zubringerlinie unterwegs sein kann, andererseits den Enduro-/Allmountain-Biker, welcher sich in den anspruchsvolleren Rundtouren mit einem hohen Singletrail-Anteil zuhause fühlt.

 

Der Einbezug der Gemeinden, betroffenen Ämter/Stellen sowie Grundeigentümer ist zentral.

 

Die erarbeiteten Konzepte stehen zum Projektschluss soweit bereit zur Umsetzung und dienen als Grundlage für zukünftige Planungen auf regionaler Ebene. Die Finanzierung der Umsetzung wird im Realisierungskonzept in Zusammenarbeit mit der Region, den Gemeinden und den beteiligten Vereinen sichergestellt. Auch der Betrieb und Unterhalt der Routen soll nach Absprache mit den Gemeinden möglichst in Zusammenarbeit und gemäss Tourismusstrategie umgesetzt werden.

 

Mit dem Projekt wird ein naturnahes und nachhaltiges Mountainbike-Angebot geschaffen im Raum Längenberg sowie zwischen Bern und Schwarzenburg. Dieses konkrete Produkt dient zur konsequenten Lenkung der Gäste sowie zur Steigerung der Wertschöpfung im Handel, in der Gastronomie und im Tourismus in der Region Gantrisch.


 

Projektstand

Projektorganisation

Per 1. März 2024 haben wir einen jungen, motivierten und gut vernetzten Projektleiter eingestellt. Der Projektleiter ist bei BEBike angestellt und arbeitet im Mandat für unser Projekt.

 

Die finale Projektorganisation, welche wir gemeinsam mit den betroffenen Organisationen überarbeitet haben, ist unser Fundament für ein breit abgestütztes Projekt.



Nach einem initialen runden Tisch mit den wichtigsten Akteuren im Naturpark Gantrisch wurden die Rollen von den bestehenden Organisationen geklärt und Synergien gebündelt. Darauffolgend haben die Kick-Offs der Projektgruppen im Schloss Schwarzenburg stattgefunden.

Routen

Für beide Korridore ist bereits eine detaillierte Linienführung vorhanden, welche mit sämtlichen involvierten Gemeinden besprochen wurde. Alle betroffenen Gemeinden haben unserem Routenvorschlag bereits zugestimmt. Ebenfalls sind wir in Kontakt mit den Berner Wanderwegen, dem Wildhut und Pro Natura.

 

Im September konnten wir die Korridore mit Planungsstatus im Sachplan einreichen. Die Linienführung wird sich zum Grossteil auf bereits existierenden Wegen befinden.


 

Ausblick

Als nächsten wichtigen Schritt steht der Einbezug der Grundeigentümer*innen an. Wir werden alle betroffenen Grundeigentümer*innen im Januar informieren und zu einem Anlass einladen. Parallel arbeiten wir an einem Unterhalts- und Finanzierungskonzept. Als Grundlage haben wir die Meinungen der betroffenen Gemeinden und Vereine bei einem Workshop am 13. November abgeholt.

 

Meilensteinplanung

Die Meilensteinplanung ist unser Kompass und leitet uns bis zum Projektziel, dem Start des Testbetriebs, im Jahr 2026.



 

Gemeinsam

Zusammen erreichen wir mehr, dies war und ist weiterhin unsere Philosophie. Um die vorhandenen Lücken zu schliessen und die Region nachhaltig weiterentwickeln zu können, teilen wir unser Wissen und unterstützen lokale, regionale und kantonale Initiativen bestmöglich. Wir engagieren uns ebenfalls auf kantonaler und nationaler Ebene, um die Rahmenbedingungen für den Mountainbike-Sport voranzutreiben.

 


 

EVENTS / SITZUNGEN

 

Ein paar Zahlen und Bilder aus dem Jahr 2024:

-       4 Vorstandssitzungen vom Verein Bike Region Voralpen

-       2 Sitzungen mit dem Soundingboard

-       2 Routen-Sitzungen mit Gemeinden & Vereinen

-       1 Unterhalts-Workshop mit Gemeinden & Vereinen

-       3 Kommissionssitzungen und Generalversammlung vom kantonalen Verein BEBike

-       4. Mitgliederversammlung vom Verein Bike Region Voralpen in Givisiez bei Scott

-       Meet & Ride Wald (ZH) IMBA Schweiz




MITGLIEDER

Aktuell haben wir 59 Mitglieder:

 

4 Gönner

18 Unternehmen

4 Vereine

33 Private Personen / Familien

 

 

FAZIT

Mit dem neuen Projekt sind wir gut gestartet, wir konnten von der Vorarbeit der letzten 2.5 Jahre profitieren und das neue Projektteam hat sich gut eingespielt. Die Detaillinienführungen sind von den Gemeinden genehmigt und wichtige Gespräche mit dem Wildhut und den Berner Wanderwegen haben stattgefunden.

 

In einem nächsten Schritt werden wir die betroffenen Grundeigentümer*innen miteinbeziehen und sind gespannt auf die Reaktionen auf unsere Vorarbeit. Wir sind uns bewusst, dass dieser Projektschritt Ausdauer, viel Dialog und Standfestigkeit voraussetzt.

 

Wir sind dankbar, dass wir dank finanziellen Mitteln von Gemeinden, Bike-Akteur*innen / Bike-Industrie sowie von der Neuen Regionalpolitik, die nötigen Ressourcen zur Verfügung stellen können. Herzlichen Dank für die grosszügige Unterstützung.

 

Wir halten euch auf dem Laufenden und bedanken uns bei allen Vereinen, Organisationen und Mitgliedern für euren super wertvollen Beitrag!

 

 

Der Verein Bike Region Voralpen

Claudia, Raphael, Thomac, René, Marcel, Stefan, Louis und Manuela

 

75 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page